• 1
  • 2
  • 3
  • 4

WIR SIND:

  • parteipolitisch unabhängig
  • zukunftsorientiert und kompetent
  • Ein engagiertes Team aus jungen und erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten
  • bürgernah
  • sachbezogen

 

Armbruster Karin

(101) Ich kandidiere wieder für den Gemeinderat weil ich zur Erhaltung und Weiterentwicklung unserer Gemeinde beitragen möchte. Ein gesunder Ausgleich zwischen zukunftsorientierter Entwicklung und der Bewahrung unseres lebenswerten Erscheinungsbildes im Einklang mit der Natur ist mir wichtig.

Durch meine Tätigkeit im Tourismus liegt mir besonders der Erhalt und Ausbau unserer Freizeiteinrichtungen im Lossburger Ferienland für Bürger und Gäste gleichermaßen am Herzen

Mein Slogan...
Wer etwas bewegen will muss bereit sein Verantwortung zu übernehmen!

Über mich:
53 Jahre, Touristikerin
verwitwet, 1 Tochter
seit 10 Jahren im Gemeinderat Loßburg,
seit 12 Jahren Leitung der Loßburg Information

Bachmann Annette

(102) Ich bewerbe mich für den Gemeinderat, weil ich es als meine Pflicht ansehe, mich für meine Heimatgemeinde zu engagieren. Ehrenamtliche Tätigkeit ist ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Gemeinschaft.

Über mich:
geb. Schroth
50 Jahre, Lehrerin
verheiratet, 2 Kinder

Bäppler Martin

(103) Ich bewerbe mich ein weiteres Mal um einen Platz im Gemeinderat, weil mir die weitere Entwicklung von Loßburg als Gesamtgemeinde wichtig ist. Hierzu möchte ich gerne Lösungen erarbeiten und in einem gemeinsamen Abwägungsprozess die jeweils beste Lösung für die Gemeinschaft finden.


Der Gemeinderat ist das wichtigste Mitbestimmungsorgan der Bürgerschaft, er kann Schwerpunkte setzen !!

Über mich:
58 Jahre, Steuerberater und
Wirtschaftsprüfer, verheiratet, 2 Kinder
seit 20 Jahren im Gemeinderat Loßburg,
zahlreiche Ehrenämter in der Gemeinde

Beilharz Markus

(104) Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil mir unsere Gemeinde und ihre Ortsteile am Herzen liegen. Meine Heimatverbundenheit konnte ich bisher schon als Chorleiter des MGV „Frohsinn“ Wälde zum Ausdruck bringen. Die Arbeit im Ortschaftsrat Betzweiler-Wälde und hoffentlich auch bald im Gemeinderat Loßburg bietet mir die Möglichkeit, die Belange meiner Heimatgemeinde aktiv mitzugestalten. Gerne bin ich Ansprechpartner für die Bürger und auch Bindeglied zwischen den Bürgern und der Gemeindeverwaltung.

Über mich:
Betzweiler-Wälde
45 Jahre, Sparkassenbetriebswirt
verheiratet, Chorleiter, seit 10 Jahren
im Ortschaftsrat Betzweiler-Wälde

Burkhardt Stefan

(105) Ich kandidiere für den Gemeinderat weil ich dort mein Know-how und meine Wertvorstellungen für die Gemeinde optimal einsetzen kann. Verschiedene Mitglieder mit ganz unterschiedlichem beruflichen und privaten Hintergrund ermöglichen ausgewogene Entscheidungen.

Über mich:
Lombach, 45 Jahre, Steuerberater
verheiratet, 3 Kinder
seit 5 Jahren im Gemeinderat Loßburg,
seit 10 Jahren im Ortschaftsrat Lombach,
Stv. Abteilungskommandant Freiwillige
Feuerwehr

Eberhardt Hartmut

(106) Ich kandidiere weil, ich mich für Kommunalpolitik sehr interessiere und die Zukunft der Gemeinde aktiv mitgestalten möchte und ich durch meinen Beruf sowie mit Mitgliedschaften in Vereine " Bürgernähe " lebe.

Zudem ist mir wichtig, das Lossburg und die Teilorte für junge Menschen, Familien und Senioren attraktiv und lebenswert gestaltet wird.

Über mich:
Schömberg, 52 Jahre
Fliesenlegermeister
verheiratet, 2 Kinder

Faulhaber Werner

(107) Ich kandidiere weil ich politisch sehr interessiert bin und auch weiterhin aktiv an den Entscheidungen zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger in Loßburg mitwirken möchte. Dazu bringe ich meine fachliche und soziale Kompetenz zum Nutzen unserer Gemeinde Loßburg ein. Meine Schwerpunkte sehe ich im Bereich einer nachhaltigen Ortsentwicklung und in den wichtigen Themenfeldern Familie, Jugend, Wirtschaft und Kultur.

Mein Slogan…
über den offenen Dialog die Bürgerinnen und Bürger in politische Entscheidungen einbinden und damit die Politik transparenter gestalten.

Ich setze mich besonders ein um Arbeitsplätze zu sichern, den Haushalt nachhaltig zu planen, die Infrastruktur weiterzuentwickeln und die Nahversorgung zu verbessern.

Über mich:
Wittendorf
52 Jahre, Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik
verheiratet, 1 Kind
Stv. Fraktionsvorsitzender der Freien
Wählervereinigung im Gemeinderat Loßburg,
seit 5 Jahren im Gemeinderat Loßburg

Finkbeiner Lukas

(108) Ich kandidiere für den Gemeinderat weil ich auch weiterhin aktiv an Endscheidungen zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gesamtgemeinde Loßburg mitwirken möchte.

Über mich:
20 Jahre
Auszubildender zum Industriekaufmann
ledig

Gisonni Thomas

(109) Ich kandidiere für den Loßburger Gemeinderat, weil ich bereits seit über fünfzehn Jahren in Loßburg wohne und ich mich hier mit meiner Familie besonders wohl fühle. Obwohl im Badischen (Offenburg) aufgewachsen, ist es mir nicht schwer gefallen, hier Wurzeln zu schlagen. Loßburg bietet für Familien optimale Bedingungen, Ihre Kinder in einem naturnahen und verlässlichen Umfeld aufwachsen zu lassen.

Ich politisch sehr interessiert und fest davon überzeugt bin, dass unsere Demokratie besonders im Kommunalen beste Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Durch meine Rolle als Schulleiter bin ich es gewohnt und schätze, im Netzwerk unserer Gemeinde mit den unterschiedlichsten Partnern zu arbeiten. Diese haben oftmals die unterschiedlichsten Interessen. Aber es ist eine motivierende Herausforderung, diese immer wieder einander anzunähern und sinnvolle Kompromisse zu finden.

In meiner ersten Wahlperiode im Loßburger Gemeinderat durfte ich erfahren, dass wir hier ein besonders wertschätzendes Miteinander pflegen. Im Vordergrund stehen sachorientierte Entscheidungen und nicht parteipolitisches Taktieren. Selbst wenn man nicht immer einer Meinung ist, geht es immer respektvoll zu. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Gerne leiste ich meinen Beitrag dazu diese demokratische Kultur weiter zu pflegen.

Über mich:
46 Jahre, Schulleiter
verheiratet, 3 Kinder
seit 5 Jahren im Gemeinderat Loßburg

Hauser Manfred

(110) Ich kandidiere für den Gemeinderat weil ich im öffentlichen Leben stark vernetzt bin und mir eine gute Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig ist. Loßburg liegt mir sehr am Herzen und ich möchte weiter an der Entwicklung der Gemeinde mitarbeiten und meine 30jährige Erfahrung als Gemeinderat weiterhin mit einbringen möchte. Des Weiteren möchte ich das Amt des stv. Bürgermeisters weiterhin engagiert ausüben.

Über mich:
75 Jahre, Rektor i.R., geschieden, 2 Kinder
seit 30 Jahren im Gemeindrat Loßburg,
seit 25 Jahren 1. Stv. Bürgermeister,
1. Vorsitzender Förderverein Gebrüder
Hehl-Stift, Träger der Bürgermedaille,
Ehrenbürger der Partnergemeinde Harta,
Ehrenvorsitzender des Musikvereins Loßburg

Hügel Claus

(111) Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde und insbesondere der Ortschaft Lombach unterstützen möchte. Der Erhalt der Wohn- und Lebensqualität der Kerngemeinde und der Ortschaften, gute umfassende Versorgungsangebote, Ausbau und Verbesserung der Attraktivität des ÖPNV und gelebtes Miteinander sind mir ein besonderes Anliegen.

Über mich:
Lombach, 64 Jahre
Diplomsozialpädagoge (FH)
verheiratet, 2 Kinder
Männergesangverein Concordia 1920
Lombach, Heimat- und Kulturverein Lombach

Kober Andreas

(112) Ich kandidiere  weil ich die erfolgreiche zukünftige Entwicklung der Gemeinde mitgestalten und mittragen möchte. Durch die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft ist es wichtig Kompetenzen in der Verwaltung zu haben die Hintergründe und Fachwissen mitbringen sowie Zusammenhänge begreifen, verstehen und darstellen können.

Auch die Einrichtungen und Möglichkeiten für unsere Kinder und Jugendlichen liegen mir am Herzen damit diese eine optimale Entwicklung und Förderung bekommen damit sie auf ihrem Weg in die Zukunft optimal vorbereitet werden.

Über mich:
Wittendorf, 36 Jahre
Anwendungsentwickler
verheiratet, 1 Kind

Link Tobias

(113) Für die Arbeit im Gemeinderat ist mir wichtig dass eine solide Investitions- und Finanzpolitik in der Gemeinde Loßburg betrieben und erhalten wird damit die bestehende Infrastruktur in der Gemeinde erweitert, verbessert und auf die Anforderungen der Zukunft angepasst werden kann.

Ich setze mich ein, damit das Aufwachsen, Leben und älter werden in Loßburg und in allen Teilorten mit der größtmöglichen Lebensqualität möglich ist. Ebenso für ein "gutes Miteinander" zwischen Vereinen, Kirchen und Organisationen innerhalb der Ortschaften und der Gesamtgemeinde.

Über mich:
Wittendorf, 44 Jahre
Maschinenbautechniker
verheiratet, 5 Jahre Erfahrung im
Gemeinderat Loßburg, seit 15 Jahren
stv. Ortsvorsteher von Wittendorf,
seit 20 Jahren im Ortschaftsrat Wittendorf,
1. Vorstand Jagdgenossenschaft Wittendorf

Rauter Sascha

(114) Ich kandidiere weil ich meine langjährigen Erfahrungen durch eine leitende Funktion in der freien Wirtschaft, in die Kommunalpolitik einbringen will. Täglich setze ich mich mit komplexen Fragestellungen auseinander und verfüge daher über fundierte Kenntnisse in wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen.


Dieses Wissen würde ich gerne in die Arbeit des Gemeinderates einbringen um auch weiterhin eine positive Entwicklung der Gemeinde in allen Bereichen mitgestalten zu dürfen.

Über mich:
39 Jahre
kaufmännischer Vorstand
verheiratet, 3 Kinder

Schanze Verena

(115) Ich kandidiere für den Gemeinderat weil mir meine Heimat am Herzen liegt. Kommunalpolitik ist daher der richtige Weg für mich etwas zu bewegen und die Zukunft von Loßburg und deren Teilorten direkt mitzugestalten. Mit meiner direkten und hinterfragenden Art möchte ich mich gerne für meine Mitbürgerinnen und Mitbürger im Gemeinderat einsetzen.


Als Mutter liegt mir die Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen. Auch ist mir eine weiterhin zukunftsorientierte Entwicklung von Loßburg wichtig, damit auch noch viele weitere Generationen hier so gerne aufwachsen und leben können wie ich.

Über mich:
geb. Grätzer, Sterneck
36 Jahre, Kfm. Angestellte in Elternzeit
verheiratet, 1 Kind

Schaupp Jochen

(116) Ich kandidiere weil ich mich für die Menschen vor Ort generationsübergreifend engagieren möchte und mich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde beteiligen. Dabei sollen die Menschen und deren Anliegen und Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Es gilt Bewährtes zu erhalten und intelligent darauf aufzubauen.

Über mich:
Malermeister
verheiratet

Stange Dieter

(117) Ich bewerbe mich für den Gemeinderat weil ich Kommunalpolitik nicht nur von außen verfolgen möchte sondern, im Sinne der Bürgerschaft, glaubwürdig und aktiv mitgestalten will.

Über mich:
Sterneck, 64 Jahre
Dipl. Ing. i.R., ledig, 3 Kinder

Wörner Peter

(118) Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil ich meinen Heimatort liebe und Verantwortung für diesen und dessen Bürger übernehmen möchte.

Über mich:
39 Jahre, Diplom-Betriebswirt (BA),
Sachbearbeiter Jugendamt, Kreisbeamter,
ledig

Wählen ab 16

Und das dürft ihr mitbestimmen:
Wer im Gemeinderat oder im Kreistag sitzt. Wer Bürgermeister wird. Wer der Regionalversammlung der Region Stuttgart angehört.

Darum ist das wichtig:
Mit Eurer Stimme habt ihr darauf Einfluss, wer das Sagen in eurem Ort hat und damit, welche Entscheidungen für euer Leben getroffen werden. Zum Beispiel, wie schnell die Internetverbindung ist, ob es einen neuen Radweg gibt oder das Jugendzentrum renoviert wird.

Ihr habt die Macht!
In Baden-Württemberg gibt es dieses Jahr rund 200.000 16-und 17-Jährige Erstwähler bei den Kommunalwahlen. Damit habt Ihr einen großen Einfluss auf den Wahlausgang!

Informiere dich auf www.waehlenab16-bw.de
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.